Nach wie vor leben die meisten Pflegebedürftigen zu Hause und werden in der Regel von nahen Angehörigen
betreut und gepflegt. Dies verlangt von den Angehörigen viel Engagement, Verzicht auf Freizeit und die Bereitschaft, gegebenenfalls 24 Stunden am Tag zu begleiten und zu unterstützen.
Pflegende Angehörige stehen daher häufig unter hohem psychischen, physischen und sozialen Druck.
Ein Urlaub sorgt bei den Pflegebedürftigen und den
Pflegenden für neue Energie und Lebensfreude. Neben der Pflege mal wieder etwas Schönes zusammen zu erleben, ist außerdem wichtig für die
Partnerschaft zwischen den Ehepartnern bzw. für den Familienbund zwischen Kindern und pflegebedürftigen Eltern
oder auch Großeltern.
Wir bieten Ihnen einen Urlaub mit Betreuung für 1-2 Bewohner einer Wohneinrichtung ganzjährig nach Terminabsprache
an. Dieses Leistungspaket beinhaltet folgendes für eine Person zum Preis ab 83,33
€ (oder 108,33 € für
inkontinente Urlauber und Urlauber im Rollstuhl) pro Nacht und Person.
Wir gewährleisten ganzheitliche 24 Stunden-Betreuung durch persönliche Betreuung und Funknotrufanlage auf dem
gesamten Gelände der Rollygästehäuser in der Nacht und in anderen unpässlichen Situationen.
2 Ausflüge pro Woche zu Zielen in der Umgebung, wir haben eine Ausflugsmappe und daraus können sich die
betreuten Urlauber das Ziel aussuchen, Eintrittsgelder sind vom Taschengeld zu zahlen, oft ist mit Hilfe
des Schwerbehindertenausweis Geld zu sparen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tägliche Spaziergänge und einige Bootsfahrten runden den Urlaub in unserer schönen Gegend ab.
Vollverpflegung mit Wunschspeise Grillabend, Kesselgulasch und Backtag wird sicher auch gut ankommen.
Die Abholung ab Ihrem Wohnort ist möglich, die Kosten dafür werden zusätzlich fällig. Wir holen sie mit
einem Rollstuhlfahrzeug ab, es kann sehr viel Gepäck mitgenommen werden.
Pflegehilfsmittel aller Art, die zur Pflege notwendig sind, stellen Sie zur Verfügung. Es besteht die
Möglichkeit, mit einem Rezept für Urlaubs-versorgung mit Hilfsmitteln (vom Hausarzt) Lifter, E-Rollstuhl ,usw
über uns bei einem hiesigen Sanitätshaus auszuleihen. Bitte erkundigen sie sich über die Kosten, diese sind
von Ihnen zu tragen.
Wir sind seit1981 verheiratet, haben Zwillinge, die beide schon verheiratet sind.
Mein Mann Klaus-Dieter wurde mit 40 Jahren wegen eines Rückenleidens berufsunfähig, bis dahin war er als
Rettungsassistent im Rettungsdienstbereich Karlsruhe tätig. Er verfügt außerdem über den Fachschulabschluß
als Krankenpfleger.
Ich, Monika, bin ausgebildete Erzieherin und habe von 1996-2008 als Betreuerin in einem Wohnheim für geistig
behinderte Menschen in Bruchsal gearbeitet. Dort habe ich auch die Pflegenachschulung für
Wohnheimpersonal
absolviert. Im Rahmen meiner Tätigkeit haben wir viele Freizeiten mit Bewohnern, die Rollifahrer waren,
durchgeführt (mein Mann ehrenamtlich).Dabei haben wir feststellen können, dass es sehr schwierig war, geeignete
Quartiere, die wirklich rollstuhlgerecht waren, zu finden.
Im Dezember 2005 erspähten wir unser schönes Grundstück in Himmelpfort .Ursprünglich sollte es nur für uns mit
einem kleinen Ferienhäuschen zu Erholungszwecken dienen. Aber für zwei Wochen im Jahr und mit 800km Entfernung
war es nicht rentabel. So entwickelte sich schnell die Idee von unserer kleinen Ferienanlage, in der wir versucht
haben, unsere Erfahrungen mit einzubringen. Das Jahr 2006 war von Bauarbeiten geprägt, die mein Mann leitete und
zum großen Teil leistete.
Am 1.Mai 2007 konnten wir unsere ersten Gäste begrüßen. Ich selbst konnte nur selten hier sein, da ich noch in
Bruchsal arbeitete. Im Jahr 2007 waren wir bereits voll ausgebucht, so dass ich mich entschloss, meinen sicheren
Arbeitsplatz 2008 aufzugeben und mich selbständig zu machen. Für uns ist es eine neue Herausforderung, die wir
zu meistern versuchen.
Wir wünschen all unseren Urlaubern, dass sie sich bei uns wohl fühlen, sich gut erholen, sich gerne an ihre
Urlaubstage in Himmelpfort erinnern und vielleicht auch wieder einmal zu uns kommen.